Wenn man sich in letzter Zeit mit rechten Gruppierungen und Seiten auf Facebook auseinandersetzt, fällt einem auf, dass der Ton rauer geworden ist – und das nun schon seit einigen Monaten. Offen und stolz wird der Hass vor sich hergetragen, Flüchtende beschimpft und bedroht und nahezu täglich entweder ein Bürgerkrieg oder aber ein Sturz der Regierung herbeigeredet.
Vor diesem Hintergrund habe ich den Sprachgebrauch einiger Gruppen der rechten Verschwörungsszene und weiteren rechten Gruppierungen in Deutschland untersucht und diese auf die Häufigkeit der genutzten Wörter in veröffentlichten Beiträgen untersucht. Auch wenn die Erhebung nicht ganz den Ansprüchen einer wissenschaftlichen Analyse genügt, so ist es vielleicht dennoch ein interessanter Einblick in die Sprache der Hetzer.
Ich habe mich bei der Untersuchung auf ausgewählte Seiten und Gruppen konzentriert und deren letzten 500 Beiträge (erstellt durch die Seitenbetreiber selbst oder Beiträge der Gruppenmitglieder) zunächst heruntergeladen und im Anschluss die Worthäufigkeit dargestellt.
Hier die Ergebnisse:
Alternative für Deutschland | Seite | 209.637 Likes
Reale Verschwörungen | Gruppe | 13.809 Mitglieder
Anonymous | Seite | 1.786.955 Likes
COMPACT-Magazin | Seite | 67.134 Likes
PEGIDA | Seite | 196.906 Likes
LEGIDA | Seite | 21.212 Likes
BRD Pseudostaat-Regierung | Seite | 42.445 Likes
KenFM nur für Systemkritiker | Gruppe | 29.193 Mitglieder
Für die Datengewinnung habe ich das Programm Facepager der LMU München genutzt, für die Darstellung der Wordclouds die Online-App Wordle.
25. Januar 2016 um 15:56
Sieht schon aus, hat aber irgendwie gar keine Aussagekraft. Die Tag-Cloud einer x-beliebigen Zeitung würde nicht viel anders aussehen.
26. Januar 2016 um 14:36
Wo kann ich die Analyse der Sprache der linken Hetzer finden damit man vergleichen und sich ein unvoreingenommenes Bild machen kann?